Vorstellung der Kandidaten bzw. Listen
___________________________________________________________________
Grüne Liste International
.png/picture-200?_=198b18c59b0)
Beschreibung Wir sind eine Gruppe aus Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Biografien– wir stehen für gelebte Vielfalt. Wir wollen, dass sich alle Menschen- egal woher sie kommen- in unserer Stadt zuhause fühlen. Wir setzen uns ein für Integration und Chancengleichheit: keine weiteren Verschärfungen des Ausländerrechts, kürzere Einbürgerungsverfahren, mehr und bessere Sprachkurse – auch mit Kinderbetreuung. Wir wollen gleiche Chancen für ausländische Schüler*innen mit Migrationshintergrund und mehr Freizeit- und Bildungsangebote. Denn eine Stadt, in der alle mitreden und mitgestalten können, ist eine Stadt, die stark in die Zukunft geht.
Kontakt unter: info@gruene-erkrath.de
Kandidat:innen: https://www.gruene-erkrath.de/integrationsratswahl-2025
____________________________________________________________________
Integral e.V
.png/picture-200?_=198b19bedf8)
Beschreibung Über uns: Mein Name ist Ella. Ich komme aus der Ukraine, bin 37 Jahre alt und wohne seit zweieinhalb Jahren in Erkrath zusammen mit meiner 8-jährigen Tochter und meiner Mutter. Ich bin Rechtsanwältin und habe langjährige Berufserfahrung in Kiew, Ukraine. Seit meiner Einreise nach Deutschland baue ich hier mein neues Leben auf. Ich engagiere mich ehrenamtlich und arbeite seit 2023 für eine internationale Kanzlei. Durch meine Tätigkeiten und hohe Kommunikationsfähigkeit habe ich nette und vertrauensvolle Beziehungen zu verschiedenen Menschen aufgebaut und mich mit dem geltenden Recht und Regeln des Staates vertraut gemacht. Mein Name ist Iana. Ich komme gebürtig aus Russland, im Oktober 1991 im Alter von 21 Jahren nach Deutschland immigriert und bin mittlerweile 54 Jahre alt. Seit nunmehr 15 Jahren wohne ich in Erkrath, davor habe ich lange Zeit in Düsseldorf gelebt. Ich habe zwei erwachsene Kinder, arbeite beim Land NRW und helfe seit dem Ukraine-Krieg ehrenamtlich geflüchteten Menschen bei ihrem Alltag und Ankommen in Deutschland. Durch diese Arbeit sowie meine eigene Migrationserfahrung, besonders den Austausch und Diskurs mit vor kurzem geflüchteten Menschen, bin ich mit den unterschiedlichsten Seiten der Integration gut vertraut. Unser Ziel: Um Interessen von Menschen mit Migrationserfahrung zu vertreten und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern, streben wir eine Mitarbeit im Integrationsrat an. Unser Ziel ist es Brücken zwischen Kulturen zu bauen, das Verständnis zu erhöhen und diejenigen zu unterstützen, die auf Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung stoßen. Unsere Ideen für den Integrationsrat: 1. Informationsarbeit: Organisation von Seminaren und Treffen in denen die Fragen zur Integration, Rechten von Einwanderer und die Möglichkeiten der juristischen Dienstleistungen besprochen werden. 2.Netzwerkveranstaltungen: Schaffung einer Plattform für Erfahrungsaustausch zwischen Menschen aus unterschiedlichen Ländern und gegenseitige Unterstützung bei der Integration. 3. Gemeinsame Initiativen: Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und lokalen Behörden zur Entwicklung von Programmen, die darauf abzielen Lebensqualität in einer multikulturellen Gesellschaft zu verbessern.
Kontakt unter: info@integral.de
Kandidat:innen: Ella Dovgal, Iana Litvinova
__________________________________________________________________
Multinationale Liste
.png/picture-200?_=198b1a71188)
Beschreibung Wir, die Multinationale Liste Erkrath, sind eine parteiunabhängige Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Wir wollen im Integrationsrat aktiv an der Gestaltung eines vielfältigen und harmonischen Zusammenlebens mitwirken. Ein starker Integrationsrat trägt entscheidend dazu bei, die Interessen aller Einwohnerinnen und Einwohner Erkraths zu vertreten und Brücken zwischen den verschiedenen Kulturen und Stadtteilen zu bauen. Unsere nachfolgenden Themenschwerpunkte wollen wir besonders vorantreiben: ● Interkultureller Dialog ● Gleichberechtigte Teilhabe ● Bildung + Sprache ● Arbeitsmarktintegration ● Angemessene Unterbringung Geflüchteter. Wir wollen im Integrationsrat Brücken zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen unserer Stadt bauen und dazu beitragen, dass sich jede und jeder in Erkrath zuhause fühlt.
Kontakt unter: ste.lang@web.de
Kandidat:innen: https://multinationale-liste-erkrath.com/multinationale-liste
__________________________________________________________________
Kaleidoskop
.png/picture-200?_=198b1b40208)
Beschreibung KALEIDOSKOP – deine Unterstützung auf dem Weg der Integration Ziel unserer Organisation ist die Unterstützung der Integration in Deutschland – wir sind da für Vertreter:innen anderer Nationalitäten und Kulturen. Wir schaffen interkulturelle Verbindungen, fördern den Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Unsere Aktivitäten umfassen: • die Organisation von Kulturveranstaltungen und Freizeitangeboten; • Unterstützung bei sozialer Eingliederung und Integration; • Hilfe für Kinder und Familien im Alltag; • allgemeine Unterstützung für Bedürftige – unabhängig von Herkunft oder Status. Kaleidoskop ist eine Plattform für Begegnung, Entwicklung und gegenseitige Unterstützung. Dies wollen wir mit unserer Kandidatur auch im Integrationsrat der Stadt Erkrath vertreten. MACH MIT – GIB DEINE STIMME AM 14.09.2025 AN DIE LISTE KALEIDOSKOP! Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt BUNTER, WÄRMER und STÄRKER!
Kontakt unter: svyata22@gmail.com
__________________________________________________________________
Internationale Liste SPD

Beschreibung Die Internationale Liste SPD tritt zur Wahl zum Integrationsrat in Erkrath an, um Vielfalt, Solidarität und gesellschaftliches Miteinander aktiv zu gestalten. Wir stehen für eine Politik, die Menschen mit internationaler Geschichte sichtbar macht und ihre Stimme stärkt. Besonders am Herzen liegt uns das große ehrenamtliche Engagement, das in Erkrath geleistet wird. Dieses unverzichtbare Engagement wollen wir würdigen, weiter fördern und gerade im Bereich der Integration gezielt unterstützen. Ebenso setzen wir uns für Chancengleichheit in Bildung und Arbeit sowie für einen gerechten und respektvollen Umgang miteinander ein – in allen Stadtteilen und für jede Altersgruppe. Unser Ziel ist ein offenes, inklusives Erkrath, in dem sich jede und jeder willkommen fühlen kann. Gemeinsam bauen wir Brücken zwischen Kulturen, stärken den Dialog und gestalten eine vielfältige Zukunft für unsere Stadt.
Kontakt unter: toni.nezi@spd-erkrath.de
__________________________________________________________________
Globus-Erkrath e.V.
.png/picture-200?_=198b22ee37b)
Beschreibung Wer wir sind: Globus-Erkrath e.V. ist ein junger, engagierter Verein aus Erkrath, der sich für die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte einsetzt – unabhängig von Herkunft, Religion oder Sprache. Besonders wichtig ist uns die Unterstützung von politisch, rassistisch oder religiös Verfolgten, die in Erkrath eine neue Heimat gefunden haben. Dafür stehen wir: Chancengleichheit & Teilhabe für alle Förderung von Sprache, Bildung und Begegnung Stärkung von Frauen, Kindern und Seniorinnen Inklusion von jungen Menschen mit Handicap Kultureller Austausch und aktive Stadtteilgestaltung Was wir tun: Im Forum Sandheide bieten wir niederschwellige Deutschkurse, Vorschulangebote, kreative Gruppen, Russischunterricht, eine Frauenseniorengruppe und Jugendtreffs an – offen, bunt und solidarisch. Warum Sie uns wählen sollten: Wir kennen die Herausforderungen von Integration aus erster Hand – und handeln praktisch, nah an den Menschen. Als Mitglied im Integrationsrat möchten wir Ihre Stimme hörbar machen, echte Teilhabe ermöglichen und gemeinsam eine vielfältige, respektvolle Stadt gestalten. Globus-Erkrath e.V. – Für ein Erkrath, in dem alle dazugehören.
Kontakt: info@globus-erkrath.de
oder an den Ständen bei diversen Festen
__________________________________________________________________
Linke Liste Solidarität
.png/picture-200?_=198b1c459a0)
Beschreibung Die Linke steht für eine Gesellschaft, an der alle Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft oder ihrem sozialen Status gleichberechtigt teilhaben können. Wir akzeptieren die kulturellen Unterschiede und wollen mit den in unserer Stadt lebenden Menschen mit Migrationsgeschichte die Gemeinsamkeiten finden und das Miteinander fördern. Ein erster Schritt ist das Aufeinanderzugehen, um das vermeintlich Fremde kennenzulernen. Dazu muss es Begegnungsräume geben, wo man sich treffen kann, miteinander sprechen, spielen und auch lachen kann. Gemeinsame Feste, wie das Internationale Fest, sollen weiter finanziell unterstützt werden. Sie sind Anlaufpunkte, um sich besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Besonders die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt brauchen Möglichkeiten, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten können. Die Jugendcafés in Hochdahl, Alt-Erkrath und Unterfeldhaus sind gute Anlaufpunkte für sie. Diese Treffpunkte weiter zu erhalten und personell besser auszustatten ist für uns ein wichtiges Ziel. Alle Kinder haben das gleiche Recht auf Bildung, aber nicht immer die gleichen Ausgangsbedingungen. Wir setzen uns ein für zusätzliche pädagogische Fachkräfte in den Kitas und in den Schulen. Wie sollen Kinder die deutsche Sprache lernen, wenn kein oder nur ein deutsches Kind in einer Kita-Gruppe oder einer Schulklasse ist? Was aber wäre unsere Stadt ohne ehrenamtliches Engagement? Die Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie dem Freundeskreis für Flüchtlinge, mit Du-Ich-Wir e.V., dem SKFM, um nur einige zu nennen, ist ein wertvoller Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven Stadtgesellschaft
Kontakt: Sonja.mueller.welt@dielinke-erkrath.de
__________________________________________________________________